Startfähigen USB-Stick erstellen
Was benötige ich:
- USB Stick (min 4GB)
- CD Image hier (Windows, bei Linux optional)
- Windows 7 USB Download Tool hier (für Windows)
- Linux Live USB Creator (für Linux) hier
- Grundkenntnisse Windows Explorer
Los geht´s mit Windows:
Nach dem Start des Tools lässt sich mit dem Button “Browse” das Image der zu startenden CD auswählen.
Auf der folgenden Seite wählt man “USB device”. Danach folgt die Seite mit der Dropdownliste in dem sich das Zielmedium auswählen lässt.
Nach dem Klick auf “Begin copying” startet der Kopiervorgang. nach etwa 5 Minuten sind alle Daten des Images startfähig auf den Stick kopiert worden und er kann wie eine normale CD zur Installation von Windows genutzt werden
Eine Anleitung zur Installation von Windows finden Sie hier
Unter Linux geht es ähnlich einfach:
Nach dem Start wird als erstes das Zielmedium gewählt.
Danach muss man auch hier die Quelle des Images angeben, allerdings lässt einem das Programm hier drei Optionen zur Wahl:
1. Aus einer Datei ( .img, .iso, .zip) 2. von einer vorhandenen CD und 3. direkt als Download. Ich nehme die Option Download, da sie am komfortabelsten ist.
Das Programm lädt das Image nun direkt selbst herunter und fügt es ein. So muss nicht erst eine Quelle gesucht werden.
Leider musste ich feststellen, dass die Quelle der automatischen Downloads nicht immer die aktuellste ist und so im nachhinein Updates fällig sind.
Um dies zu vermeiden kann natürlich das Image direkt vom Hersteller der Distribution geladen und in das Programm gebracht werden.
Als nächstes lässt sich die Besonderheit “persistance” einstellen.
Hier lässt sich ein gewisser Teil des Datenträgers (USB Stick) reservieren um Daten und Einstellungen nach einem Neustart bei zu behalten.
So lässt sich das Image wie eine Installation nutzen.
Als letzte Einstellung lassen sich noch die Systemdateien verstecken, der Stick vorher automatisch Formatieren oder die Option Linux-Live-start setzten.
Dies bewirkt, dass sich von dem USB Stick eine Virtuelle Installation direkt unter Windows starten lässt.
Mit einem Klick auf den Blitz startet der Kopiervorgang.
Dies dauert je gewähltem Betriebssystem zwischen 10 und 20 Minuten.
Danach haben sie einen Startfähigen Linux USB Stick.
Dieser Beitrag wurde von unserem Partner
erstellt und uns zur Verfügung gestellt.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!