Da oft die Frage kommt wie eine Installation abläuft wird in diesem Beitrag kurz beschrieben wie sich verschiedene Betriebssysteme auf einem Pc installieren lassen.
Vor jeder Installation muss der Installationsdatenträger (USB-stick oder CD) als Startvolume ausgewählt werden.
Wie dies geschieht ist von PC zu PC verschieden. In der Regel muss dafür nur eine Taste (F8, F11, F12)
beim Start des Pc oder Laptop gedrückt werden.

Sollten diese Tasten nicht in das Menü führen, sollten sie das Handbuch ihres Mainboards oder Laptops zu Rate ziehen.
Windows 7 Installation:
- Windows 7 Datenträger CD oder USB
- Ein x86 oder x64 kompatibler PC
- etwa 30 bis 60 min Zeit

Los geht´s:
Nach dem Start vom Installationsdatenträger beginnt die Installation auf der Startseite.
Nach dem Klick auf Jetzt installieren und dem akzeptieren der AGB wird es interessant:
Wir wählen die Option Benutzerdefiniert und landen folglich auf einer Seite auf der wir genauere Angaben zum Installationsort machen müssen.
In diesem Fenster lassen sich neue Festplattenpartitionen erstellen und alte Festplattenpartitionen löschen.
In unserem Beispiel haben wir bereits eine Festplattenpartition erstellt und haben noch 60 GB unpartitionierten Speicher übrig.
Es kann einfach der unpartitionierte Bereich ( nicht zugewiesener Speicherplatz) ausgewählt und auf weiter geklickt werden.
Damit beginnt die Installation mit dem Kopieren der Dateien auf die Festplatte.
Der Computer startet danach automatisch neu. Dabei muss darauf geachtet werden, dass der Rechner von der Festplatte und nicht wieder von der CD startet.
Danach folgen die Einrichtungsseiten für Windowsupdate, Uhrzeit und Netzwerk.
Nach dem Festlegen der Netzwerkumgebung startet Windows erstmalig zum Desktop.
Die eigentliche Installation ist jetzt zwar abgeschlossen, allerdings sollten noch einige Einstellungen überprüft und gegebenenfalls angepasst werden.
Als erstes Schauen wir im Gerätemanager ob die gesamte Hardware während der Installation korrekt installiert wurde.
Den Gerätemanager finden wir am schnellsten über die Suchfunktion im Startmenü:
Die benötigten Treiberprogramme werden in der Regel bei jedem PC und jeder Hardware mit geliefert.
Alternativ gibt es sie auch zum Download beim Hersteller.
Mit einem Rechtsklick auf den Desktop lässt sich unter den Punkten “Anpassen” und “Auflösung” noch das Design und die Bildschirmauflösung anpassen.
Damit sind die wichtigsten schritte getan und der PC ist Einsatzbereit.
Dieser Beitrag wurde von unserem Partner
erstellt und uns zur Verfügung gestellt.
Startfähigen USB-Stick erstellen
/0 Kommentare/in BLOG /von Andreas LenzenWas benötige ich:
Los geht´s mit Windows:
Nach dem Start des Tools lässt sich mit dem Button “Browse” das Image der zu startenden CD auswählen.
Auf der folgenden Seite wählt man “USB device”. Danach folgt die Seite mit der Dropdownliste in dem sich das Zielmedium auswählen lässt.
Nach dem Klick auf “Begin copying” startet der Kopiervorgang. nach etwa 5 Minuten sind alle Daten des Images startfähig auf den Stick kopiert worden und er kann wie eine normale CD zur Installation von Windows genutzt werden
Eine Anleitung zur Installation von Windows finden Sie hier
Unter Linux geht es ähnlich einfach:
Nach dem Start wird als erstes das Zielmedium gewählt.
Danach muss man auch hier die Quelle des Images angeben, allerdings lässt einem das Programm hier drei Optionen zur Wahl:
1. Aus einer Datei ( .img, .iso, .zip) 2. von einer vorhandenen CD und 3. direkt als Download. Ich nehme die Option Download, da sie am komfortabelsten ist.
Das Programm lädt das Image nun direkt selbst herunter und fügt es ein. So muss nicht erst eine Quelle gesucht werden.
Um dies zu vermeiden kann natürlich das Image direkt vom Hersteller der Distribution geladen und in das Programm gebracht werden.
Als nächstes lässt sich die Besonderheit “persistance” einstellen.
Hier lässt sich ein gewisser Teil des Datenträgers (USB Stick) reservieren um Daten und Einstellungen nach einem Neustart bei zu behalten.
So lässt sich das Image wie eine Installation nutzen.
Als letzte Einstellung lassen sich noch die Systemdateien verstecken, der Stick vorher automatisch Formatieren oder die Option Linux-Live-start setzten.
Dies bewirkt, dass sich von dem USB Stick eine Virtuelle Installation direkt unter Windows starten lässt.
Mit einem Klick auf den Blitz startet der Kopiervorgang.
Dies dauert je gewähltem Betriebssystem zwischen 10 und 20 Minuten.
Danach haben sie einen Startfähigen Linux USB Stick.
Dieser Beitrag wurde von unserem Partner
http://christopher-hilger.de
erstellt und uns zur Verfügung gestellt.
Installation von Windows 7
/0 Kommentare/in BLOG /von Andreas LenzenDa oft die Frage kommt wie eine Installation abläuft wird in diesem Beitrag kurz beschrieben wie sich verschiedene Betriebssysteme auf einem Pc installieren lassen.
Vor jeder Installation muss der Installationsdatenträger (USB-stick oder CD) als Startvolume ausgewählt werden.
Wie dies geschieht ist von PC zu PC verschieden. In der Regel muss dafür nur eine Taste (F8, F11, F12)
beim Start des Pc oder Laptop gedrückt werden.
Sollten diese Tasten nicht in das Menü führen, sollten sie das Handbuch ihres Mainboards oder Laptops zu Rate ziehen.
Windows 7 Installation:
Los geht´s:
Nach dem Start vom Installationsdatenträger beginnt die Installation auf der Startseite.
Nach dem Klick auf Jetzt installieren und dem akzeptieren der AGB wird es interessant:
Wir wählen die Option Benutzerdefiniert und landen folglich auf einer Seite auf der wir genauere Angaben zum Installationsort machen müssen.
In diesem Fenster lassen sich neue Festplattenpartitionen erstellen und alte Festplattenpartitionen löschen.
In unserem Beispiel haben wir bereits eine Festplattenpartition erstellt und haben noch 60 GB unpartitionierten Speicher übrig.
Es kann einfach der unpartitionierte Bereich ( nicht zugewiesener Speicherplatz) ausgewählt und auf weiter geklickt werden.
Damit beginnt die Installation mit dem Kopieren der Dateien auf die Festplatte.
Der Computer startet danach automatisch neu. Dabei muss darauf geachtet werden, dass der Rechner von der Festplatte und nicht wieder von der CD startet.
Danach folgen die Einrichtungsseiten für Windowsupdate, Uhrzeit und Netzwerk.
Nach dem Festlegen der Netzwerkumgebung startet Windows erstmalig zum Desktop.
Die eigentliche Installation ist jetzt zwar abgeschlossen, allerdings sollten noch einige Einstellungen überprüft und gegebenenfalls angepasst werden.
Als erstes Schauen wir im Gerätemanager ob die gesamte Hardware während der Installation korrekt installiert wurde.
Die benötigten Treiberprogramme werden in der Regel bei jedem PC und jeder Hardware mit geliefert.
Den Gerätemanager finden wir am schnellsten über die Suchfunktion im Startmenü:
Alternativ gibt es sie auch zum Download beim Hersteller.
Mit einem Rechtsklick auf den Desktop lässt sich unter den Punkten “Anpassen” und “Auflösung” noch das Design und die Bildschirmauflösung anpassen.
Damit sind die wichtigsten schritte getan und der PC ist Einsatzbereit.
Dieser Beitrag wurde von unserem Partner
http://christopher-hilger.de
erstellt und uns zur Verfügung gestellt.
Toshiba Tecra S3 S4 Tecra S5 Festplatte wird nicht gefunden? Wir haben die Lösung..
/5 Kommentare/in BLOG /von Andreas LenzenToshiba Tecra S4 Tecra S5 Festplatte wird nicht gefunden? Wir haben die Lösung..
Bei der Installation von Windows 7 oder Vista auf einem Toshiba Tecra S4 oder S5 bekommt man leicht Probleme.
Die Installation läuft und bei der Auswahl der Festplatte wird leider keine Festplatte gefunden. Normalerweise installiert man auch die normale Toshiba Recovery DVD, die Toshiba bei der Auslieferung ausgeliefert hatte. Aber wir wollen ja nicht von dieser einen Windows XP Recovery abhängig sein.
Im folgenden zeigen Wir euch, wie ihr kurz und knapp das Problem umgeht.
Was wir brauchen:
Die Windows Installations DVD / Einen Datenträger auf der man die RAID Treiber auslagert (USB Laufwerk, USB Stick oder eine externe Festplatte)
und die Treiber selber: Download hier
1 Schritt
Im ersten Schritt startet ihr natürlich ganz normal von der Installations CD von Windows (Entweder hat man im Bios schon die Boot Reihenfolge geändert oder man wählt das DVD Laufwerk als Start Medium beim Hochfahren aus)
2 Schritt
Ihr folgt der Installation bis ihr zum Punkt “Festplatte auswählen kommt”
3 Schritt
Die Runtergeladene Treiber Datei entpacken und auf dem USB Stick oder einem externen Medium entpackt auslagern und an den USB Port an eurem Laptop anschließen.
4 Schritt
Den Punkt “Treiber laden” in der Auswahl der Festplatte anklicken
5 Schritt
Die Festplatte wird nach Laden des Treibers erkannt und Ihr könnt ganz normal euer Betriebssystem installieren. Es sind keine Weitere Schritte notwendig.
Wir hoffen Das diese Hilfestellung vielen Usern helfen wird.
Über weitere Besuche auf unsere Seite und unseren Online Shop, würden wir uns sehr freuen.
Euer Notebook-Traum.de Team